Öffentliche Einrichtung "Lazdijai Tourism Information Center"

In Seiriyas wird an die Mauern erinnert

Straßenkunst

Kontakte

Das seit 2019 laufende Street-Art-Projekt „Sienos prisimena“ von Lina Šlipavičiūtė bringt die Erinnerung an die Juden litauischer Städte und Gemeinden zurück auf die Straße. Neofresken werden auf der Grundlage authentischer Fotos geschaffen und schmücken die Wände von Vilnius, Merkina, Salantai, Utena, Švėkšna und Molėtai. Ab 2023 im Sommer kamen Seiriyas hinzu. Das Neofresko wurde in einem Gebäude in der Metelio-Straße geschaffen. 9, Wände. Der Ort wurde nicht zufällig ausgewählt – die ehemalige Seirijui-Handwerksschule steht in der Nähe, wo im Jahr 1941 Im September wurden die Juden von Seirije vor der Schießerei mehrere Tage lang inhaftiert.

Serien bis zum Zweiten Weltkrieg

Die Mauern der Stadt Seirijui erinnern uns an ein vielfältiges, komplexes und sich veränderndes Leben. Neben Litauern leben hier seit dem 18. Jahrhundert auch Polen und Deutsche. Am Anfang lebte auch eine jüdische Gemeinde. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten dort etwa 1.000 Menschen. Die Juden besaßen eine Synagoge, ein Kloster, eine Schule, eine Bibliothek, eine Bank, ein Gericht, mehrere Dutzend Lagerhäuser, hier arbeiteten Handwerker und es wurden Werkstätten für die Leichtindustrie betrieben. Vire hatte ein aktives Leben: Es wurden religiöse Feiertage gefeiert, Kultur- und Sportveranstaltungen abgehalten, auf Märkten und Jahrmärkten herrschte reges Treiben, in Tanzlokalen und Maibäumen und in der kalten Jahreszeit auf der Eisbahn wurde Musik gespielt. Es gab Tavernen, Zuckerläden und ein Hotel. In den Seiris trafen sich täglich Menschen, die sich sowohl im Lebensstil als auch in den religiösen Ansichten unterschieden, die aber durch enge wirtschaftliche Beziehungen, Arbeitsbeziehungen, kulturelles Leben und soziale Aktivitäten verbunden waren.

Das Neofresko zeigt Rivka Lubelski, eine Frau, die in Seiryi lebte. Laut L. Šlipavičiūtė ist dies das einzige Porträt in diesem Projekt, das durch Malerei geschaffen wurde! Außerdem ist dies einer der wenigen Fälle, in denen bekannt ist, dass Verwandte der auf dem Porträt abgebildeten Frau derzeit in Israel leben!

Die Familiengeschichte der im Neofresko verewigten Frau Rivka Liubelski kennen wir nur dank ihrer Urenkelin Idid Levavi Gabbai. Sie teilte Fotos ihrer Urgroßeltern und Verwandten, die vor dem Krieg in Seiri lebten. Rivka Lubelski wurde gemeinsam mit ihren Angehörigen Opfer des Holocaust. Sie wurde 1941 zusammen mit allen Juden von Seirije (229 Männer, 384 Frauen und 340 Kinder) im Wald Baraučiške getötet. 11. September

Einer ihrer Söhne, Meir Levavi, wanderte vor Kriegsbeginn nach Palästina aus und nach einiger Zeit, im Jahr 1932, überredete er die jüngste Schwester, Masha Lubelski, ebenfalls zu gehen. Durch ihre Auswanderung geht die Familiengeschichte weiter.

Neben dem Werk finden Sie eine Tabelle mit allen Informationen und der QR-Code führt zu der dafür erstellten Seite: https://www.lazdijukulturoscentras.lt/informacija/sienos-prisimena-seirijuose/?fbclid=IwAR3XkI5gaRdB-IjISmHhZVTenLq28ooC5guG37i -x-4vCbVaKt8cKeq5XIs

Das Projekt wird vom litauischen Kulturrat finanziert
Das Projekt wird vom Kulturzentrum Lazdijai umgesetzt

Projektpartner:
Litauische jüdische Gemeinde
Seirijus Antanas Žmuidzinavičius Gymnasium
Tourismusinformationszentrum Lazdijai

Älteste

Seirijai

Bewertungen

Kommentieren